apfelbluete_01 apfel_01

Wildbienen als Bestäuber
Wildbienen sind hervorragende Bestäuber. In der freien Natur erledigen sie diese Aufgabe, ohne dass wir Menschen davon groß Kenntnis nehmen. Aber auch Kulturpflanzen werden sehr gut bestäubt. So werden weltweit zahlreiche Wildbienenarten zur Bestäubung verschiedenster Kulturpflanzen eingesetzt. Diese können auf verschiedenen Kulturen sogar viel bessere Bestäubung leisten als Honigbienen.

Forschung an Mauerbienen
In Deutschland bieten sich neben Hummeln vor allem Mauerbienen als Bestäuber vieler Kulturpflanzen an.
Der Betreiber dieser Internetseite hat in den Jahren 2006-2010 das Forschungsprojekt „Einsatz von Mauerbienen zur Bestäubung von Obstkulturen - Erarbeitung eines Management-Programmes zur Nutzung der Roten Mauerbiene (Osmia bicornis) in Obstplantagen und Kleingärten“ geplant, beantragt und umgesetzt. Gefördert wurde das Projekt von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt.

Ziel
Ziel des Forschungsprojektes war es, vorhandene Erfahrungen in Zucht und Einsatz von Mauerbienen zu sammeln und in großem Maßstab auf einer Obstplantage anzuwenden. Als Ergebnis sollte ein Managementplan entwickelt werden, der Obstbauern, Kleingärtnern, Imkern und Naturinteressierten als leicht verständlicher Leitfaden der Mauerbienenzucht und deren Anwendung als Bestäuber in Obstkulturen dient.

Ergebnisse
Die Ergebnisse der Untersuchungen bestätigten die hervorragende Eignung der Roten Mauerbiene als Bestäuber in Apfelkulturen. Haltung, Zucht und Bestäubung brachten sehr gute Ergebnisse. Weiterhin wurde ein Plan erarbeitet, um mit einfachen Mitteln auftretende Parasiten zu minimieren.
Die Ergebnisse der Forschung wurden in einem Handbuch der Mauerbienenzucht zusammengefasst, welches hier kostenlos erhältlich ist. Bitte beachten Sie, dass alle Rechte an Text, Gestaltung und Bildern beim Autor liegen. Vervielfältigung auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung durch den Autor.

Download-Link: Handbuch der Mauerbienenzucht

 


zur Startseite